Kategorien
Allgemein

Ihre Spende für Mapello

Liebe Freunde der Trachtenkapelle Obersasbach,

wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für das unzählige positive Feedback zu unserem Video „Ein Dorf auf Blasmusikentzug“ bedanken. Vielleicht haben Sie auch die Beiträge dazu in Hitradio Ohr und SWR4 gehört. Als eine weitere Folge des großen Erfolgs wird im Laufe dieser Woche ein Team der SWR Landesschau in Obersasbach bei Musikern der Trachtenkapelle zuhause drehen. Auch hier werden wir wieder besonderen Wert auf Einhaltung der Corona Verordnung und insbesondere der Abstandregel legen.

So hart die Corona-Einschränkungen für uns Musikvereine auch sind, gibt es liebgewonnene Freunde in unserer Partnergemeinde Mapello, die es leider noch um ein Vielfaches härter getroffen hat. In Folge der Corona Pandemie wurde das öffentliche Leben im Mapello komplett heruntergefahren und es sind leider viele Tode zu beklagen. Die Notlage vieler Bürgerinnen und Bürger von Mapello ist weiterhin groß.

Daher war es auch unser Ziel ein Zeichen der Freundschaft, Solidarität und Hoffnung mit unserem Video nach Mapello zu senden. Wir möchten dieses Video als klingende Verbundenheit zwischen den Partnergemeinden unseren Freunden in Mapello und den beiden Musikkapellen dort schenken. Den hohen Bekanntheitsgrad unseres Videos möchten wir nun nutzen, um dies mit einer Spendenaktion für Mapello zu untermauern. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende an den Freundeskreis Mapello e.V. die Not vor Ort zu lindern. Die Kontodaten sind wie folgt:

Kontoinhaber:                      Freundeskreis Mapello e.V.
IBAN:                                   DE09 6649 0000 0078 3503 00
BIC:                                      GENODE61OG1
Geldinstitut:                         Volksbank in der Ortenau eG
Verwendungszweck:            Partnergemeinde Mapello

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Ihre Trachtenkapelle Obersasbach

Kategorien
Allgemein

Danke für unzähliges Feedback

Ganz vielen Dank für das unzählige positive und liebe Feedback zu unserem Video „Ein Dorf auf Blasmusikentzug“. Unser Ziel war es in dieser belastenden Situation der Corona-Pandemie unsere Mitmenschen zum Schmunzeln zu bringen und vielleicht auch etwas Hoffnung aufkeimen zu lassen. Für uns selbst war es aber auch einfach wichtig unsere gemeinsame Liebe zur Blasmusik ausleben zu können. Trotz Einhaltung der strengen Auflagen der Corona – Verordnung ist es uns gelungen durch diese Aktion den Zusammenhalt in unserer Trachtenkapelle weiter zu stärken. Und was im Kleinen gelingt, dass sollte doch auch im großen Ganzen möglich sein. In diesem Sinne unsere Bitte:

#Zusammenhalten

Eure Trachtenkapelle Obersasbach

Kategorien
Allgemein

Corona-Krise 2020 – Ein Dorf auf Blasmusikentzug

Liebe Freunde der Trachtenkapelle Obersasbach,

Vielen wird es nicht entgangen sein, dass am Donnerstag, den 23.04.2020 Blasmusikklänge durch das schöne Obersasbach zu hören waren. Unter dem Motto #Zusammenhalten in der Corona-Krise haben wir ein Musikvideo auf der Haxenwiese produziert. Aus Liebe zur Blasmusik und als Hoffnungsmusik gegen die Corona-Krise spielten wir für Sie das Lied vom „Franz auf der Vogelwiese“.

Selbstverständlich wurden beim Videodreh die Corona-Verordnungen und insbesondere die Abstandsregel streng eingehalten. Eine behördliche Genehmigung wurde ebenfalls eingeholt.

Direkt nach dem Teilen unseres Videos über YouTube und Social Media haben wir unzähliges positives und liebes Feedback zurück erhalten. Ganz lieben Dank dafür.

Einen besonderen Dank möchten wir Roland Spether und unserem Dirigenten Thomas Roth für das Drehbuch und Benedikt Spether für die Umsetzung an der Kamera, Drohne und beim Schnitt aussprechen.

Gerne darf unser Video geteilt werden. Den Link finden Sie hier: Ein Dorf auf Blasmusikentzug

Viel Freude und viel Zusammenhalt wünscht

Ihre Trachtenkapelle Obersasbach

Kategorien
Allgemein

Probearbeit während der Corona Pandemie

Leider müssen wir weiter auf gemeinsame Musikproben und andere liebgewonnene Gewohnheiten verzichten. Für uns Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Obersasbach hat unser Dirigent Thomas Roth daher mehrere neue Titel für mögliche Sommerauftritte und das Jahreskonzert herausgesucht. Die Links zu geeigneten Aufnahmen hat er auch noch für uns herausgesucht. Unser Instrumentenwart Edwin Finkenbeiner hat sich dann um das kontaktlose Verteilen dieser neuen Literatur gekümmert. Somit sind wir Musikerinnen und Musiker bestens versorgt, um Zuhause damit zu beginnen die neuen Stücke zu erarbeiten. Dies ist in kein Ersatz für die gemeinsame Musikprobe, hilft uns aber dabei die neuen Titel schneller aufführungsreif zu bekommen, wenn die Kontaktsperre aufgehoben wird. Wir bedanken uns bei Thomas und Edwin für die Organisation und bei den Musikerinnen und Musikern für die Probearbeit daheim.

Kategorien
Allgemein

Corona-Virus betrifft leider auch die Trachtenkapelle

Altmaterialsammlung in Obersasbach muss verschoben werden.

Die für Samstag, den 28.03.2020 geplante Altmaterialsammlung in Obersasbach muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Einschränkungen leider verschoben werden. Bitte entschuldigen Sie die Umstände und heben Sie Ihr Altmaterial weiter für die Trachtenkapelle auf. Wir geben Ihnen Bescheid, sobald die Lage eine neue Planung zulässt.

Keine Musikproben bei der Trachtenkapelle Obersasbach

Wir möchten Sie informieren, dass Dirigent und Vorstandschaft beschlossen haben die Proben zunächst bis 19.04.2020 auszusetzen. Bleibt gesund und nutzt die Zeit für die eine oder andere Probe zuhause!

Kategorien
Allgemein

Große Freude bei der Trachtenkapelle Obersasbach

Zu unserer ersten Probe nach der Pause am 05.03.2020 konnten wir gleich 4 junge Musikerinnen in den Reihen der aktiven Trachtenkapelle willkommen heißen. Nach der Begrüßung hat unser Dirigent Thomas Roth für jede der jungen 4 Damen zum Tusch spielen lassen, um die Freude auch musikalisch zum Ausdruck zu bringen.

Leonie Zink, Sarah Baumann und Celina Maier verstärken uns in den Klarinetten. Lilly Straub wird uns im Saxophon-Register verstärken. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch Vieren und bei Euren Ausbildern und wir wünschen Euch ganz viel Freude bei unseren Proben, Auftritten und Konzerten.

Kategorien
Allgemein

Ehrungen und Wahlen bei der Generalversammlung

Am vergangenen Samstag fand die Generalversammlung der Trachtenkapelle Obersasbach im Proberaum beim Dorfsaal statt. Davor wurde durch die Trachtenkapelle der Gottesdienst für verstorbene Mitglieder in der Pfarrkirche musikalisch umrahmt.

Bei der Generalversammlung wurden der erste Vorsitzende Franz Baumann und der Schriftführer Manfred Feger für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Auch der aktive Beirat Florian Huber und die passiven Beiräte Bernd Panther und Rudi Retsch wurden für zwei weitere Jahre von der Versammlung gewählt.

Für 50 jährige aktive Blasmusik wurde Arnold Ringwald mit der großen goldenen Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusikverbände (BDB) im feierlichen Rahmen der Generalversammlung geehrt. Arnold hat sich in diesen 50 Jahren nicht nur als Musiker, sondern auch als Vorstand, Instrumentenwart, Moderator und zuverlässiger Helfer für unseren Verein eingesetzt. Wir sagen Danke und gratulieren herzlich zu diesem Jubiläum.

Sarah Baumann, Leonie Zink, Celina Maier und Lilly Straub haben das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze bestanden. Unsere Jugendleiterin Manuela Zimmermann hat die jungen Musikerinnen bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt.

Wir wünschen ihnen allen weiterhin viel Freude bei der Musik und sind stolz darauf Euch in unseren Reihen zu haben.

Eure Trachtenkapelle Obersasbach.

Kategorien
Allgemein

Dankeschön zu „Wenn die Liebe nicht wär…“

Liebe Freunde der Trachtenkapelle Obersasbach,  

wir haben uns sehr über den gewaltigen Zuspruch bei unserer besinnlichen Stunde „Wenn die Liebe nicht wär… „ gefreut. Sowohl am Samstag in der Münsterkirche von Marmoutier als auch am Sonntag in der Klosterkirche Erlenbad von Obersasbach durften wir vor restlos vollen Rängen für Sie musizieren.

Ein Kirchenkonzert vorzubereiten macht viel Freude aber auch viel Arbeit. In diesem Jahr war uns darüber hinaus aber wichtig mehr als ein Konzert in der Kirche zu veranstalten. Wir leben in einer Welt in der man leider wahrnehmen kann, dass der Respekt untereinander, die Achtung aufeinander und die Liebe zueinander abnimmt. Darüber hinaus nehmen die Krisenherde mit Krieg, Terror und Amok gefühlt stetig zu. Thomas Roth hat in Marmoutier unter anderem gesagt, dass es eine Zeit gab, in der die Deutschen nach Frankreich kamen und kein großes Herz mitbrachten, sondern Unheil und Leid. Das Geschenk in Frieden leben zu dürfen ist alles andere als selbstverständlich.

Wir wollten an diesen Abenden daher eine Botschaft transportieren: Die Liebe zwischen den Menschen ist das höchste von Gott geschenkte Gut. In einer Welt ohne Liebe können und wollen wir nicht leben.

Ihr zahlreiches positives Feedback an beiden Abenden hat uns hierin bestätigt. Lieben Dank dafür.

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei Sarah Strütt und Jürgen Zipfel, die jeweils an einem der Abende mit Ihren Textimpulsen zum Nachdenken anregten. Dankeschön auch an alle Musikerinnen und Musiker für die geleistete Probearbeit und die zahlreichen Arbeitseinsätze, die für das Gelingen der Abende notwendig waren. Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei unserem musikalischen Leiter Thomas Roth. Er hat sich über Monate hinweg unglaublich viele Gedanken und Arbeit gemacht, um dieses Gesamtpaket aus Musik, Textimpulsen, Licht und Raum entstehen zu lassen.

Bedanken möchten wir uns auch bei Angèle Italiano-Kalck und Ihren Helferinnen und Helfern in Marmoutier, bei den Schwestern des Klosters Erlenbad und bei Allen die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Noch lange werden wir uns mit Freude an „Wenn die Liebe nicht wär…“ erinnern.

Kategorien
Allgemein

Einladung zur Generalversammlung

Hiermit laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde der Trachtenkapelle Obersasbach e.V. herzlich zu unserer Generalversammlung für das Berichtsjahr 2019 am Samstag, den 25.01.2020 ein. Um 18:30 Uhr findet ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Trachtenkapelle Obersasbach statt. Anschließend beginnt die Generalversammlung im Probelokal beim Dorfsaal.

Die Tagesordnung:

  1. Musikalische Eröffnung
  2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  3. Totenehrung
  4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  5. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  6. Geschäftsbericht des Kassierers
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Gesamtvorstandes
  9. Bericht des Dirigenten und Ehrungen für fleißigen Probebesuch
  10. Ehrungen
  11. Wahlen zur Vorstandschaft :
    • Vorstand
    • Schriftführer
    • aktive und passive Beiräte
  12. Wünsche und Anträge
  13. Musikalischer Abschluss