Kategorien
Allgemein

Unsere nächsten Aktionen

Liebe Freunde der Trachtenkapelle Obersasbach,

wir spielen an Fronleichnam, den 08.06.2023 ab ca. 11:30 Uhr beim Sommerfest der Grässelmühle in Obersasbach. Wir freuen uns Sie dort zu treffen und musikalisch zu unterhalten.

Am Wochenende vom 10. 11.06.2023 findet unser erstes Probewochenende für die Jubiläumskonzerte statt. Wir sind sehr stolz darauf in diesem Jahr unser 90 jähriges Jubiläum zu feiern und möchten mit zwei fulminanten Konzerten am 28. und 29.12.2023 diesen Geburtstag mit Ihnen feiern. Unser Dirigent Thomas Roth zieht alle Register, so dass Sie sich schon heute auf ein tolles Konzerterlebnis freuen können.

Wir freuen uns sehr am Sonntag, den 18.06.2023 ab 11:30 Uhr auf dem Dorffest in Oberkirch-Haslach zur Unterhaltung musizieren zu dürfen. Mit dem Musikverein Haslach hatten wir einen großartigen gemeinsamen Auftritt im letzten Jahr bei der Wilderer Party in Ödsbach. Direkt danach wurde dann auch die Einladung zum Dorffest in Haslach ausgesprochen, der wir sehr gerne nachkommen. Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie der Einladung zum Dorffest folgen und wir uns in Oberkirch-Haslach am 18.06.2023 sehen.

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Obersasbach

Kategorien
Allgemein

Maibaumstellen und Maispielen in Obersasbach

Wir von der Trachtenkapelle Obersasbach wollen auch in diesem Jahr gerne einen schönen Maibaum für Obersasbach aufstellen und zieren. Hierzu laden wir Sie herzlich ein am Sonntag, den 30.04.2023 um 18:00 Uhr beim Dorfsaal in Obersasbach. Die Veranstaltung wird vom Elternbeirat der Grundschule bewirtet.

Am Tag darauf, am Montag den 01.05.2023, heißen wir den Mai ab 06:00 Uhr an verschiedenen Stellen im Ort musikalisch willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie uns hierbei Gesellschaft leisten. Ganz herzlich wollen wir uns schon jetzt bei allen bedanken, die uns beim Maispielen mit Speisen und Getränken versorgen.

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Obersasbach

Kategorien
Allgemein

Ehrungen und Wahlen bei der Generalversammlung

Am vergangenen Samstag fand die Generalversammlung der Trachtenkapelle Obersasbach im Proberaum beim Dorfsaal statt. Davor wurde durch die Trachtenkapelle der Gottesdienst für verstorbene Mitglieder in der Pfarrkirche musikalisch umrahmt.

Bei der Generalversammlung wurden der zweite Vorsitzende Konrad Ringwald, der Kassier Thomas Seifermann und die Jugendleiterin Manuela Zimmermann für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Auch die aktiven Beiräte Katharina Burkart und Tanja Schindler wurden für weitere zwei Jahre gewählt. Als neuer aktiver Beirat wurde Adrian Zink in geheimer Wahl für zwei Jahre in die Vorstandschaft gewählt. Wir möchten uns ganz herzlich beim scheitenden aktiven Beirat Edwin Finkenbeiner für seine jahrelange Mitarbeit in der Vorstandschaft bedanken.

Im feierlichen Rahmen der Generalversammlung wurde Klaus Seifermann für 40 Jahre aktive Blasmusik die goldene Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusikverbände (BDB) verliehen. Wir gratulieren unserem Klaus herzlich zu dieser Auszeichnung.

Ebenfalls wurden im Rahmen der Generalversammlung die Urkunden der 2022 absolvierten Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber verliehen. Das JMLA in Silber haben Niclas Bauer, Leon Glaser, Ronja Guggenbühler, Henry Guggenbühler und Leon Guggenbühler mit großem Erfolg bestanden.

Wir wünschen ihnen allen weiterhin viel Freude bei der Musik und sind stolz darauf Euch in unseren Reihen zu haben.

Eure Trachtenkapelle Obersasbach

Kategorien
Allgemein

Altmaterialsammlung in Obersasbach am Samstag, den 25.03.2023

Am Samstag, den 25.03.2023 machen wir ab 08:00 Uhr wieder unsere Altmaterialsammlung in Obersasbach.

Gesammelt werden neben Altpapier sämtliche Altmaterialien wie z.B.: Dachrinnen, Gartenzäune aus Metall, Metallrohre von Heizungs- u. Wasserinstallationen, Heizkörper, Badewannen aus Guss oder Stahlblech, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Elektroherde, Öfen und Herde ohne Schamottesteine, Heizkessel ohne Isolierung, Felgen ohne Reifen, Eisen- und Blechfässer, Draht, Rebdraht gebündelt, Elektromotoren, alle Metalle wie Eisen, Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Zink, Messing, Blei und Blech. Auch Autobatterien nehmen wir gerne entgegen. Kühlschränke, Computer und Monitore, Felgen mit Reifen, Elektro-Schrott wie alte Bohrmaschinen oder ähnliches können wir leider nicht mitnehmen.

Wir möchten Sie herzlich bitten Ihr Altmaterial für uns aufzuheben und am Samstag, den 25.03.2023 an der Straße bereitzustellen. Falls Sie Altmaterial auf einen Hänger geladen haben, dann helfen wir Ihnen gerne beim Abladen am Parkplatz bei der Grindehalle.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Obersasbach

Kategorien
Allgemein

Einladung zur Generalversammlung am Samstag, den 11.03.2023

Hiermit laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde der Trachtenkapelle Obersasbach e.V. herzlich zu unserer Generalversammlung für das Berichtsjahr 2022 am Samstag, den 11.03.2023 ein. Um 18:30 Uhr findet ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Trachtenkapelle Obersasbach in der Pfarrkirche statt. Anschließend beginnt die Generalversammlung im Probelokal beim Dorfsaal.  

Die Tagesordnung:

  1. Eröffnungsstück
  2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  3. Totenehrung
  4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
  5. Geschäftsbericht des Schriftführers
  6. Bericht der Jugendleiterin
  7. Geschäftsbericht des Kassierers
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Gesamtvorstandes
  10. Bericht des Dirigenten
  11. Ehrungen
  12. Wahlen zur Vorstandschaft :
    • 2. Vorstand
    • Kassier                        
    • aktive Beiräte
    • Jugendvertreter

13.          Wünsche und Anträge
14.          Abschlußstück

Kategorien
Allgemein

Gratulation zum Jungmusikerleistungsabzeichen

Im Kurhaus Alde Gott Sasbachwalden fand im Januar 2023 die Verleihung der Jungmusikerleistungabzeichen statt. Die Prüfungen dazu waren bereits im letzten Jahr.

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir hier gleich 5 Mal bei dem Silberabzeichen vertreten waren. Herzlich gratulieren wir:

  • Niclas Bauer (Tenorhorn)
  • Leon Glaser (Tenorhorn)
  • Ronja Guggenbühler (Querflöte)
  • Leon Guggenbühler (Tenorhorn)
  • Henry Guggenbühler (Trompete)

Außerdem freuen wir uns sehr über 6 junge Musikerinnen und Musiker in Ausbildung die mit dem Junior Leistungsabzeichen im letzten Jahr Ihre erste Prüfung gemeistert haben. Hier gratulieren wir:

  • David Baumann (Schlagzeug)
  • Laura Burkart (Querflöte)
  • Samuel Hug (Trompete)
  • Hannes Straub (Trompete)
  • Jörn Thyroff (Horn)
  • Nick Wittenauer (Posaune)

Wir wünschen Euch weiterhin viel Spaß an der Musik in unserer Trachtenkapelle Obersasbach. Vielen Dank an Alle, die sich gemeinsam mit unserer Jugendleiterin Manuela Zimmermann in der  Jugendarbeit engagieren.

Kategorien
Allgemein

Trachtenkapelle startet ins Jubiläumsjahr 2023

Liebe Freunde der Trachtenkapelle Obersasbach,

wir hoffen Sie konnten die Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Liebsten genießen. Wir wünschen Ihnen Allen einen guten Start in ein gesundes Jahr 2023.

Im Herbst 1933 haben mutige und musikbegeisterte Kameraden unseren Verein gegründet, weshalb wir mit Stolz nun in 2023 unser 90 jähriges Jubiläum feiern dürfen. Ein Dank gehört dabei allen Musikerinnen und Musikern, die von der Gründung im Jahre 1933 bis zum heutigen Zeitpunkt in der Trachtenkapelle aktiv waren oder es heute noch sind.

Die Trachtenkapelle Obersasbach ist in den letzten Jahren trotz der weltweiten Krisen stetig gewachsen. Daher gilt ein besonderer Dank allen jungen Musikerinnen und Musikern sowie allen die sich in der Jungmusikerausbildung großartig engagieren.

Für das Jubiläumsjahr 2023 haben unser kreativer Kopf Thomas Roth und unser Organisationstalent Franz Baumann längst mit der Planung begonnen. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich mit uns.

Ihre Trachtenkapelle Obersasbach

Kategorien
Allgemein

Dankeschön zum Gottesdienst in der Klosterkirche Erlenbad

Am vergangenen Sonntag, den 4ten Advent haben wir den Gottesdienst in der Klosterkirche Erlenbad musikalisch umrahmen dürfen. Für uns war es immer eine große Freude in der schönen Klosterkirche mit Ihrer besonderen Akustik musizieren zu dürfen. Dieses Mal mischte sich zur Freude aber auch Wehmut über die Tatsache, dass dieser wunderbare Ort zum weltlichen Raum werden muss und wir das letzte Mal einen Gottesdienst hier mitgestalten konnten.

Für uns Musikerinnen und Musiker bleiben zahlreiche wundervolle Erinnerungen an Kirchenkonzerte, Hochzeiten von Musikerinnen und Musikern und musikalische Gottesdienste. Unsere Konzerte „Wenn die Liebe nicht wär…“ im Münster von Marmoutier und der Klosterkirche Erlenbad gingen als einer der musikalischen Höhepunkte in die Vereinsgeschichte ein und wecken bei uns noch heute starke Emotionen.

Wir Musikerinnen und Musiker haben uns über die voll besetzte Klosterkirche und Ihren Beifall sehr gefreut. Bedanken möchten wir uns bei unserem Dirigenten Thomas Roth und bei den Solisten Leon Guggenbühler, Patrick Zink, Lisa Bürck, Alice Ringwald und Frank Guggenbühler. Danke auch an Roland Spether von der Presse, der uns zum spontanen Fototermin nach dem Gottesdienst einlud.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt den Schwestern des Kloster Erlenbads. Wie immer durften wir uns hier herzlich willkommen fühlen und wurden nach dem Gottesdienst zum Umtrunk in den Speisesaal des Klosters eingeladen. Danke auch für die lieben Worte zum Abschluss des Gottesdienstes.

Wir möchten Sie herzlich zum Jahresabschlussgottesdienst am 31.12.2022 in die Pfarrkirche einladen. Ein Blechbläser – Ensemble der Trachtenkapelle Obersasbach wird unter Leitung von Thomas Roth für Sie musizieren.

Wir wünschen Ihnen Allen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes Neues Jahr. Im Jahr 2023 feiert die Trachtenkapelle Obersasbach das 90jährige Jubiläum. Freuen Sie sich mit uns darauf!

Kategorien
Allgemein

Musikvereine können Hilfe gut gebrauchen

Insgesamt 30.000 Euro spendet die Volksbank an 30 Musikvereine im Geschäftsgebiet

Die Trachtenkapelle Obersasbach war auch dabei!

Neue Instrumente, die Reparatur von den vorhandenen Instrumenten, Noten für ein neues Stück oder auch eine neue Uniform – egal, was es ist, eines haben die Anschaffungen gemeinsam: sie kosten Geld und können von den Musikvereinen oftmals nicht ohne Spenden bewältigt werden. Die Volksbank eG – Die Gestalterbank unterstützt im Rahmen ihrer nachhaltigen Geschäftspolitik auch heuer in der Vorweihnachtszeit Vereine – dieses Jahr übrigens die Musikvereine im Geschäftsgebiet mit insgesamt 30.000 Euro. Ein Augenmerk liegt auf der Jugendarbeit.

Die Regionalmarktleiter der Volksbank überreichten im Rahmen einer Feierstunde die Spenden persönlich an die Vertreter der einzelnen Vereine. Das Geld wird für gezielte Zwecke der Vereine verwendet. Jeder Verein erhält 1.000 Euro.

Bei der Trachtenkapelle Obersasbach wird die Spende für Ausbildungsinstrumente eingesetzt.

„Alle diese Vereine leisten in der Dorfgemeinschaft eine herausragende und auch sehr erfolgreiche Jugendarbeit. Durch diese Arbeit erfahren junge Menschen im kulturellen und musikalischen Bereich innerhalb des Ortsteils eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Sie lernen das Leben in einer Vereinsgemeinschaft und werden letztlich durch eine intensive Ausbildung für die Sache begeistert“, so waren sich die Regionalmarktleiter einig. „Die Ausbildung der Jugend ist die wichtigste Grundlage der Vereine Nachwuchs heranzuziehen, um für die Zukunft personell gerüstet zu sein und die Ziele der einzelnen Vereine weiterverfolgen und erreichen zu können“, resümierten sie, „eine Arbeit, die wir gerne unterstützen.“ Die Vereinsvorstände bedankten sich für die Spende der Volksbank, die sie in ihrem Bestreben wieder ein Stück weitergebracht und unterstützt hat.

Fotograf: Melanie Krank – Guido Gegg Fotografie
Die Regionalmarktleiter Michael Martin, Marco Panter und Theo Ringwald mit den glücklichen Spendenempfängern

Kategorien
Allgemein

Musikalischer Abschied von der Klosterkirche Erlenbad am 18.12.2022

Am Sonntag, den 18.12.2022 werden wir um 10 Uhr den Gottesdienst in der Klosterkirche Erlenbad feierlich umrahmen. Darauf freuen wir uns sehr und haben gemeinsam beschlossen zu diesem Anlass anspruchsvolle Literatur gemeinsam zu erarbeiten.

Für uns wird dies vermutlich die letzte Gelegenheit sein in der Klosterkirche zu musizieren, bevor diese zum weltlichen Raum wird. Für uns Musikerinnen und Musiker bleiben zahlreiche wundervolle Erinnerungen an Kirchenkonzerte, Hochzeiten von Musikerinnen und Musikern und musikalische Gottesdienste. Unsere Konzerte „Wenn die Liebe nicht wär…“ im Münster von Marmoutier und der Klosterkirche Erlenbad gingen als einer der musikalischen Höhepunkte in die Vereinsgeschichte ein und wecken bei uns noch heute starke Emotionen.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt den Schwestern des Kloster Erlenbads. Uns wurden hier nicht nur die schöne Klosterkirche mit Ihrer besonderen Akustik und andere Räumlichkeiten bereitwillig zur Verfügung gestellt. Wir durften uns stets willkommen fühlen, hatten gute Gespräche, wurden nach Konzerten bewirtet und hatten eine schöne gemeinsame Zeit, die wir nicht vergessen werden. Vergeltst Gott dafür!

Am 28.12.2022 wird es in diesem Jahr übrigens kein Jahreskonzert in der Grindehalle geben. Nach der intensiven Probearbeit für das Doppelkonzert mit dem MV Balzhofen freuen wir Musikerinnen und Musiker uns nun auf Weihnachten ohne zusätzliche Proben an den Weihnachtsfeiertagen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.

An diesem Samtag, den 10.12.2022 spielen wir gerne auf der Seniorenweihnachtsfeier in der Grindehalle zur Unterhaltung auf.